
Archiv
Vortragsübung, Chorkonzert oder GV... sehen Sie hier was an der Freien Musikschule Zürich in letzter Zeit so gelaufen ist...
Musizierstunde
Mittwoch 11 Dezember um 18.30 Uhr
Musiksaal der Rudolf Schule Sihlau Adliswil.
​
Es musizieren Schülerinnen und Schüler von
Beatrice Ruckstuhl, Violine
Insa Mebold- Bielefeldt, Cello
Letizia Zoppis, Klarinette
Bettina Rutgers, Klavier
​​
​
Schüler-Klavierkonzert der FMZ
Mittwoch, 17. Januar 2024 um 18.30
Sternensaal, Rudolf Steiner Schule
Plattenstrasse 37,
8032 Zürich
Die talentierten Schülern und Schülerinnen von Sabina Angelova präsentieren ein abwechslungsreiches Klavierprogramm.
Ein Abend voller Musik und Inspiration – wir freuen uns auf Ihr Kommen!
​
​
Konzert des Lehrerkolegiums der Freien Musikschule Zürich
Donnerstag,
7. November 2024, 19.30 Uhr
Rudolf Steiner Schule Zürich, grosser Saal
​
Sie hören Musik von Ortiz, Telemann, Mozart, Bizet, Brandt & Appenzeller
Dienstag,
12. November 2024, 19 Uhr
Rudolf Steiner Schule Zürich, Musiksaal
​
Mittwoch 10.07.24 um 19 Uhr
Es musizieren Schülerinnen und Schüler von
Beatrice Ruckstuhl, Violine; Insa Merbold-Bielefeldt, Cello;
Letizia Zoppis, Klarinette; Louis Diana, Trompete; Bettina Rutgers, Klavier
​
Rudolf Steiner Schule Sihlau
Freitag, 8. Dezember 2023 um 18.30 Uhr
Sternensaal der Rudolf Steiner Schule Zürich, Plattenstrasse 37, 8032 Zürich
Kinder Klavier Konzert von Schülern und Schülerinnen von Sabina Angelova
​
Mittwoch, 14. Juni 2023 um 19 Uhr
Sternensaal der Rudolf Steiner Schule Zürich, Plattenstrasse 37, 8032 Zürich
Es spielen SchülerInnen von
Beatrice Ruckstuhl (Geige)
Dagmar Weilenmann (Blockflöte)
Ursula Butscher (Geige)
​
am Klavier: Sabina Angelova
​
​
​
​
Sommermatinée
​
Lust auf eine musikalische Einstimmung in den Sommer?
Die Pianistin Sabina Angelova und die Sopranistin Maria Gerter werden das für euch organisieren!
Seid herzlich willkommen an unserem Konzert vom 4. Juni 2023 um 11.15 Uhr
im Hottingersaal, Zürich.
​
​
​
Musik – eine klingende Brücke
30 Jahre Freie Musikschule Zürich
Jubiläumsfest am 10. & 11. Juni 2022
​
Freitag, 10. Juni, 19 Uhr Feierlicher Eröffnungsabend
Einstimmung mit Peter Appenzeller
«Die Freie Musikschule heute und morgen»
Musikalische Beiträge aus dem Kreis der Freien Musikschule
Uraufführung des Werks «Chaos-Ordnung-Leben» von François Thurneysen
​
Samstag, 11. Juni
9 Uhr Gemeinsamer Beginn
Workshops, jeweils um 9.30, 10.30 und 11.30 Uhr
«Musik und Farbe» Elia Pellegri
«Singen und Hören» Peter Appenzeller
«Tanzen» (mit Livemusik) Daniela Stoll
«Improvisieren» François Thurneysen (bitte eigenes Instrument mitbringen)
«Farb-Natur-Mandala legen» Maurizia Taverna
Die Workshops werden 3 Mal durchgeführt, damit alle Besucher*innen die Möglichkeit haben, mehrere Workshops zu besuchen. Für alle Altersgruppen geeignet, Familien sind sehr willkommen. (Kinderbetreuung wird angeboten).
12 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Podiumsgespräch
Zum Thema «Musik-eine klingende Brücke»
Mit Vera Wohlgemuth, Schulleiterin RSS Zürich,
den Musikern Martin Albrecht, Johann Sonnleitner, François Thurneysen und
Gästen der Freien Musikschulen Basel & Wien
Moderation: Peter Appenzeller
15.30 Uhr Jubiläumskonzert
«Till Eulenspiegel»
Kantate für Kinderchor & Klavier von Peter Appenzeller
Musikalische Grüsse der Freien Musikschule Wien
«In 7 Tänzen um die Welt»
Abschlusskonzert des generationenübergreifenden Orchesterprojektes 2022
Leitung: Sophie Ehrismann
17 Uhr Tanz und Ausklang im Schulhof
mit Daniela Stoll und Peter Appenzeller
Rückblick: Orchesterprojekt
Am Sonntag, 12. Januar 2020 trafen sich im Englertsaal der Rudolf Steinerschule Zürich die 30 Kinder, welche sich fürs Kinderorchester des Orchesterprojekts der Freien Musikschule Zürich angemeldet hatten. Auch waren die Dirigentin und vier Leiterinnen dabei, um die Kinder in den Stimmenproben und beim Zusammenspiel zu unterstützen. Alle Kinder, die 15 GeigerInnen, die Bratschistin, die 9 CellistInnen, die 5 BläserInnen und der Pianist versammelten sich in einem grossen Kreis zum Kennenlern – und Begrüssungslied.
Dann begann die Probenarbeit unter der kundigen Leitung unserer neuen Dirigentin Sophie Ehrismann. Die Kinder waren von Anfang an sehr motiviert und freuten sich über die schönen Melodien der „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi - welche nun zum ersten Mal im Zusammenklang ertönten.
Das Gemurmel des Bächleins, das Gewitter im Sommer, der ausgelassene Tanz im Herbst und die Kälte des Winters sowie die Regentropfen nahmen in den drei Proben bis zum 1. März immer mehr Gestalt an, und es war für uns alle ein grosser Schreck, als plötzlich durch den Lockdown alle Proben und auch die beiden Konzerte Anfang April abgesagt werden mussten.
Lange ruhten die Vivaldi-Melodien. Aber als Ende Mai die ersten Lockerungen beschlossen wurden, planten wir unser Abschlusskonzert für den 4. Juli, reservierten die Kirche Balgrist und organisierten die drei fehlenden Proben. Glücklicherweise konnten fast alle angemeldeten Kinder wieder dabei sein, und es war eindrücklich zu erleben, wie nach mehr als drei Monaten die Vivaldi-Musik mit neuer Kraft erklang, die Stimmung im Orchester war einzigartig, friedlich, fröhlich und hochkonzentriert!
So konnte das Abschlusskonzert am 4. Juli tatsächlich stattfinden! Alle Plätze in der Kirche – mit den gebotenen Abständen - waren belegt!
Den Anfang des Konzertes gestaltete der Kinderchor der Freien Musikschule unter der Leitung von Peter Appenzeller. Die Kinder sangen, spielten und tanzten: Die Reise nach Tripiti, begleitet von einem Streichquartett - ein wunderbar bildhaft komponiertes Werk von Peter Appenzeller nach dem Bilderbuch von H.U.Steger!
Und dann erklangen die Jahreszeiten von Vivaldi! Es war eine Sternstunde: in der Konzentration der Aufführung spielten die Kinder mit grosser Hingabe, sodass für die Eltern und alle Zuhörerinnen der Konzertbesuch ein eindrückliches Erlebnis wurde.
So konnte das 20. Orchesterprojekt – dessen Jubiläum wir uns eigentlich etwas anders vorgestellt hatten, in einem wunderschönen, würdigen Rahmen doch noch gefeiert werden!
Grosse Instrumentenwerkstatt
​
Samstag, 3. September 2022, 10 Uhr
​
Die wundersame Hör-Reise vom singenden Hans
Komponiert von den Musiklehrern Peter Appenzeller & Francois Thurneysen,
gespielt und erzählt von dem ganzen Kollegium der FMZ.
Geige, Bratsche, Cello, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete und Klavier können ausprobiert werden. Jedes Kind darf alle Instrumente be-tasten, be-greifen, be-spielen und herausfinden, welches in ihm ganz besonders klingt.
Die Musiklehrerinnen- und lehrer stehen unterstützend und bei allen Fragen zur Verfügung.
Für Kinder ab dem Kindergarten bis zur 3. Klasse und ihre Familien.
​
Rudolf Steiner Schule Zürich, Plattenstrasse 37, 8032 Zürich, grosser Saal
​
​
Eine Weihnachstkomödie
20. September bis 4. Oktober 2019
Schöne Bescherungen
Volkstheater Wädenswil
www.volkstheater-waedenswil.ch
​
​
Musizierstunden
Freitag, 5. Juli 2019 um 19 Uhr
Pflegeheim Rehalp, Forchstrasse 366, 8008 Zürich
Es spielen SchülerInnen von
Martina Brodbeck, Cello
Ursula Butscher, Violine
​
Freitag, 5. Juli 2019 um 18.30 Uhr
Sternensaal der Rudolf Steiner Schule Zürich, Plattenstrasse 37
Es musizieren SchülerInnen von
Maren Meyer, Querflöte
Milena Rebsamen, Violine
Beatrice Ruckstuhl, Violine
Insa Bielefeldt- Mebold, Cello
Arben Hoxha, Gitarre
Klavierbegleitung Indira Spottl
Benefizkonzert
zu Gunsten eines Flügels für die Musikschule in Stara Zagora, Bulgarien
Montag, 20. Mai 2019, 19 Uhr
Kluskapelle, Alterszentrum Kluspark
Asylstrasse 130, 8032 Zürich
​
Abschlusskozerte Orchesterprojekt
Freitag,
5. April 2019, 19 Uhr
Kirche Balgrist
Sonntag,
7. April 2019, 11 Uhr
Osterbazar Rudolf Steiner
Schule Sihlau, Adliswil
​
Es spielen das Kinderorchester Sergej Prokofiew: Peter und der Wolf, eine Celloensemble und ein jugendliches Streicheensemble.
​
Bläserensemble AIOLOS
Sonntag,
24. März 2019, 17 Uhr
Saal der Rudolf Steinerschule Zürich, Plattenstrasse 37, 8032 Zürich
Samstag,
6. April 2019, 19.30 Uhr
Bäretswil, reformierte Kirche
​
Richard Strauss: Serenade op. 7 für 13 Bläser
Antonio Rosetti: Partita F-Dur für 11 Bläser
Antonin Dvorak: Serenade op. 44 für Bläser, Cello und Kontrabass
Einladung zur musikalischen Reise
15. März 2019, 19:30 Uhr
Flügelsaal, Urs Bachmann, Zürcherstrasse 90, Wetzikon
24. März 2019, 17 Uhr
Blaufahnenstrasse 12, 8001 Zürich
4. Mai 2019, 15 Uhr
Altersheim Sonnengarten, Etzelstrasse 6, Hombrechtikon
​
W. A. Mozart
Sonate in Es-Dur KV 380
Allegro - Andante con moto - Rondeau
G. Kurtág
Drei Stücke Op. 14e
S. Prokofieff
Fünf Melodien Op. 35
J. Brahms
Sonate in A-Dur Op. 100
Allegro amabile - Andante tranquillo - Allegretto grazioso (quasi Andante)
Reisebegleitung: Ursula Butscher, Violine und Margie Wu, Klavier
Eintritt frei - Kollekte
GV Verein Freie Musikschule Zürich
Dienstag,
19. März 2019, 20 Uhr
Rudolf Steiner Schule Zürich, Plattenstrasse
"In eines Spiegels Bläue"
Dienstag, 12. Februar & Mittwoch, 13. Februar 2019, 20 Uhr
Gare du nord, Basel
Inspieriert von Leben und Werk des Dichters Georg Trakl hat der Berner Komponist Christian Henking ein Théâtre musical über ein zerrissenes Ich komoniert. Als eine Art musikalische Idée fixe irrlichtert Franz Schubert durch das Stück.
​
Mezzosopran Leslie Leon
Violoncello: Martina Brodbeck
Klavier: Ingrid Karlen
Percussion: Matthias Würsch
Komposition, Künstlerische Leitung: Christian Henking
Regie: Michaela Dicu
​
J. S. Bach Weihnachts-Oratorium, Kantaten 4-6
Sonntag, 9. Dezember 2018, 17 Uhr
Grosse Kirche Fluntern, Zürich
Lena Kiepenheuer, Sopran
Kim Bartlett, Alt
Tamás Henter, Tenor
Chasper Mani, Bass
Freier Musikkreis Zürich
Freier Chor Zürich
Leitung: Peter Appenzeller
Schülerkonzert
Freitag, 30. November 2018, 17 Uhr
Blaufahnenstrasse 12, Zürich
Es spielen KlavierschülerInnen von Sabina Angelova
Sacred & Profane
Une suite en soleil im Sonnengarten
Samstag, 17. November 2018, 15.30 Uhr
im Alters- und Pflegeheim Sonnengarten, Hombrechtikon
​
J.B. Lully
Suite
Ouverture – Apollon – Polichinelle – Les Zephirs – Rondeau pour les Trompettes
C. Debussy
Prélude
La Sérénade interrompue
W.A. Mozart
Sonate B-Dur für Fagott und Cello KV 292
Allegro – Andante – Rondo, Allegro
G.Ph. Telemann
Triosonate in e-moll
Affetuoso, Allegro
J. Brahms
Aus dem Klarinettentrio Op. 114 in a-moll
Andantino grazioso
B. Bartók
Aus 44 Duette für zwei Geigen
Tanzlied – Erntelied – Gram – Neujahrslied – Rumänischer Drehtanz
Klezmer
Es spielen die Lehrer der Freien Musikschule Zürich:
Dagmar Weilenmann Blockflöte, François Thurneysen Klarinette, Milena Rebsamen und Ursula Butscher Violine, Insa Bielefeldt und Verena Zauner Cello, Sabina Angelova und
Bettina Rutgers Klavier
​
Chorwerke a cappella aus England
von John Dunstable, Thomas Tallis, Christopher Tye, John Dowland, Thomas Weelkes, Orlando Gibbons, John Hilton, Henry Purcell, Robert Pearsall, John Stainer, Hubert Parry, Edward Elgar, William Harris, William Walton, Benjamin Britten, John Rutter
Leitung: Peter Appenzeller
​
Freitag, 23. November 2018, 20 Uhr
Predigerkirche Zürich
Samstag, 24. November 2018, 20 Uhr
Heiligkreuzkirche Chur
Sonntag, 25. November 2018, 17 Uhr
Katholische Kirche Thusis
Grosse Instrumentenwerkstatt
Samstag, 1. September 2018, 10 Uhr
​
Die wundersame Hör-Reise vom singenden Hans
Komponiert von den Musiklehrern Peter Appenzeller & Francois Thurneysen,
gespielt und erzählt von dem ganzen Kollegium der FMZ.
Geige, Bratsche, Cello, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete und Klavier können ausprobiert werden. Jedes Kind darf alle Instrumente be-tasten, be-greifen, be-spielen und herausfinden, welches in ihm ganz besonders klingt.
Die Musiklehrerinnen- und lehrer stehen unterstützend und bei allen Fragen zur Verfügung.
Für Kinder ab dem Kindergarten bis zur 3. Klasse und ihre Familien.
​
Rudolf Steiner Schule Zürich, Plattenstrasse 37, 8032 Zürich, grosser Saal
​
Den Flyer der Veranstaltung finden Sie hier:
Download PDF Instrumentenwerkstatt
​
​
​